Alterssichtigkeit

Presbyopie

Die Alterssichtigkeit ist keine Fehlsichtigkeit wie es Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrüm­mung sind. Sie ist auch keine Krankheit, sondern eine physiologische und deshalb normale Alterserschei­nung, von der wir alle betroffen sein werden. Die ersten Anzeichen der Presbyopie können ab dem 40. Lebens­jahr auftreten.

Diagnose

Für die Akkommodation, d.h. den Wechsel vom Nah- zum Weitsehen, sind die natürliche, menschliche Augenlinse und der Ziliarkörper zuständig. Die Alterssichtigkeit beschreibt den langsamen, mit zunehmendem Alter voranschreitenden Verlust der Elastizität der natürlichen Linse. Das Auge wird in seiner Fähigkeit zu akkommodieren immer weiter eingeschränkt.

Diese Veränderbarkeit der Linsenkrümmung wird jedoch vor allem für die Nahsicht gebraucht. Die zunehmende Starrheit der Linse hat zur Folge, dass der Mensch mit der Zeit seine Nahsicht einbüsst. Alltägliche Tätigkeiten wie das Lesen, die Bedienung des Mobiltelefons oder die Computerarbeiten werden zunehmend anstrengender. Deshalb braucht der bis dahin Normalsichtige eine Lesebrille.

Wie lang müssen Ihre Arme sein?

Beim Lesen beträgt die Normaldistanz vom Auge zum Lesestoff ca. 33 cm. Ein zweijähriges Kind kann auf eine Distanz von 5 cm scharf sehen, ein siebenjähriges auf eine Weite von 7 cm. Mit Zwanzig beträgt diese Entfernung 10 cm, mit Vierzig 25 cm, mit Fünfzig 50 cm und mit Siebzig sogar 2  Meter! Wen wundert es da, dass die Arme irgendwann anfangen, zu kurz zu erscheinen?

Prophylaxe

Da die Alterssichtigkeit eine natürliche Alters­erscheinung ist, kann man dieser nicht vorbeugen.

Korrektur

Folgende Hilfsmittel können die Alterssichtigkeit korrigieren:
  • Lesebrille
  • Zweizonenbrille mit bifokalen Gläsern
  • Gleitsichtbrille mit progressiven Gläsern
  • Spezielle Kontaktlinsen
  • Linse mit Zusatzfunktion (Premiumlinse)
gf
Typische Sehbeeinträchtigung bei Presbyopie: Unscharfes Sehen auf kurze Distanz

Die Linsentypen

Normale Linse (Standardlinse)
Normale Linsen ermöglichen gutes Sehen in einer bestimmten Entfernung. Diese Entfernung kann durch die Stärke der Linse variiert werden. Entweder können Sie nach der Operation wieder in die Ferne scharf sehen oder in die Nähe. Meist wird die eingesetzte Linse für die Ferne optimiert. Für den Alltag ist dann weiterhin eine Lese- oder Gleitsichtbrille notwendig. Normale Linsen (Standardlinse) werden in der Schweiz von der Krankenkasse bezahlt.

Bei der Standardlinse handelt es sich um eine klare sphärische monofokale Intraokularlinse mit UV-Filter.

Linsen mit Zusatzfunktionen (Premiumlinsen)

Linsen mit Zusatzfunktion verfügen über weitere Funktionen, die je nach individuellen Bedürfnissen und medizinischen Kriterien zusätzlichen Nutzen gegenüber einer Standardlinse bieten. Diese Premiumlinsen können mit mehreren Funktionen gleichzeitig ausgestattet sein und dadurch die Lebensqualität weiter verbessern. Bei Linsen mit Zusatzfunktion handelt es sich um Premiumprodukte, die genau auf Ihre Bedürfnisse hin ausgewählt oder teilweise sogar massgefertigt werden. In der Regel werden die Linsen mit Zusatzfunktion nicht vollumfänglich von der Krankenkasse bezahlt und erfordern eine Zuzahlung des Patienten.

Linsen mit Schutz vor schädlichem blauem Licht

Beim gesunden Erwachsenen wirkt die gelbe Färbung der natürlichen Augenlinse wie ein Filter und hält das energiereiche blaue Licht von der Netzhaut fern.

Bei der Operation des Grauen Stars wird dieser natürliche Schutz der Netzhaut stark reduziert. Moderne Linsen mit erweitertem Blaulichtfilter sollen einen zusätzlichen Schutz davor bieten.

Linsen mit asphärischer Optik

Herkömmliche «sphärische» Linsen führen bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu Abbildungsfehlern. Kontraste können schlechter wahrgenommen werden, die Sehqualität ist reduziert.

Linsen mit asphärischer Optik reduzieren diese Abbildungsfehler und ermöglichen ein qualitativ hochwertiges, kontrastreiches Sehen. Ein Vorteil, der beispielsweise bei nächtlichem Autofahren besonders stark zum Tragen kommt.

Torische Linse mit Korrektur der Hornhautverkrümmung
Bei einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist die Hornhaut des Auges nicht ebenmässig «kugelförmig», sondern unterschiedlich stark gekrümmt. Die verformte Hornhaut führt zu Unregelmässigkeiten in der Brechkraft des Auges, wodurch beim Betrachten von Gegenständen aus Punkten Striche/Stäbchen werden.

Durch den Einsatz einer torischen Linse kann die Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden. Für Sie bedeutet das scharfes Sehen und mehr Brillenunabhängigkeit. Zum Lesen oder für Bildschirmarbeiten ist meist eine einfache Brille ausreichend.

Linsen für brillenfreies Sehen in unterschiedlichen Entfernungen

Mit einer Standardlinse erhalten Sie in der Regel eine gute Sicht in die Ferne. Für den Zwischenbereich (bspw. Computerarbeit, Ablesen von Instrumenten im Auto etc.) und den Nahbereich (bspw. beim Lesen) ist meistens weiterhin eine Sehhilfe, bspw. eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille, notwendig.

Abhängig von Ihren Bedürfnissen sowie den Eigenschaften und dem Zustand Ihres Auges, kann der Einsatz einer Linse mit Zusatzfunktion für ein brillenfreies Sehen von Vorteil sein. Diese Linsen ermöglichen im Idealfall ein scharfes Sehen ohne Sehhilfe im Fern-, Zwischen- und Nahbereich.

Auch sind diese Linsen teilweise kombinierbar mit der Korrektur der Hornhautverkrümmung und besitzen teilweise eine asphärische Optik.

Für die Auswahl der optimalen Linse werden Sie entsprechend untersucht und bekommen eine Empfehlung, die Ihr Augenarzt gerne mit Ihnen bespricht.

Da es sich hierbei um ein Premiumprodukt handelt, welches meistens nicht vollumfänglich von der Krankenkasse bezahlt wird, werden Sie ebenfalls über die notwendige Zuzahlung informiert.

Diese Linsen können auch zur Korrektur der Alterssichtigkeit eingesetzt werden, wenn noch keine Linsentrübung vorliegt. Der Austausch der natürlichen Linse durch die Komfortlinse oder Multifokallinse soll ein brillenfreies Sehen über einen Entfernungsbereich von nah bis fern ermöglicht werden.

 

Komfortlinse
Die Komfortlinse ermöglicht gegenüber der Standardlinse mehr Brillenunabhängigkeit in Alltagssituationen. Die spezielle Optik der Komfortlinse bietet zusätzlich zur scharfen Sicht in die Ferne eine Tiefenschärfefunktion für den Zwischenbereich.

Für Sie hat das den Vorteil, dass Sie schon ab einer Distanz von ca. 70 cm von einer scharfen Sicht profitieren können. So sollten viele Dinge des täglichen Lebens wieder ohne Brille möglich sein, z.B. am Computer arbeiten oder etwas auf dem Smartphone lesen.

Üblicherweise gute Sicht ohne Sehhilfe im Fern- und Zwischenbereich, im Nahbereich mit Lesebrille
Simulation der Sicht ohne und mit Sehschärfe im Zwischen- und Fernbereich
Multifokallinse

Alterssichtigkeit ist eine natürliche Alterserscheinung, die in der Regel ab dem 40. Lebensjahr auftritt und die Sehkraft im Nahbereich allmählich verschlechtert.

Multifokale Linsen ermöglichen es Ihnen, Objekte, ähnlich wie mit einer Gleitsichtbrille, nicht nur in der Ferne, sondern auch auf mittlere und kurze Distanzen ohne Brille scharf zu sehen. Ob eine multifokale Linse in Ihrem Fall ratsam ist, entscheidet der Augenarzt nach einer entsprechenden Untersuchung gemeinsam mit Ihnen.

Üblicherweise gute Sicht ohne Sehhilfe im Nah-, Zwischen- und Fernbereich.
Simulation der Sicht ohne und mit Sehschärfe im Nah- und Fernbereich

Kontakt aufnehmen

Wünschen Sie eine Auskunft zu Ärzten in Ihrer Region, welche die genannten Behandlungsoptionen anbieten?

Anhand Ihrer PLZ senden wir Ihnen Kontaktadressen zu Spezialisten in Ihrer Region.

Die Nennung von Spezialisten, welche die beschriebenen Behandlungsoptionen anbieten, stellt keine Empfehlung dar. Die Entscheidung über die Anwendungen auf www.carteblanche.swiss erfolgen in jedem Fall ausschliesslich aufgrund der ärztlichen Einschätzung des operierenden Augenarztes und liegt in dessen alleiniger Verantwortung.

Krankheitsbilder

Der Graue Star
Katarakt
Alterssichtigkeit
Presbyopie
Floater
Behandlung von Glaskörpertrübungen
Hornhautverkrümmung
Astigmatismus
Altersbedingte Makuladegeneration
AMD
Der Grüne Star
Glaukom

Wichtiger Hinweis: Das Carte Blanche Programm und alle damit verbundenen Inhalte und Dienstleistungen sind rein informativ und ersetzen nicht die medizinische oder wirtschaftliche Aufklärung durch den behandelnden Arzt. Die Verantwortung gegenüber dem Patienten obliegt dem Arzt. Für Anliegen zu Versicherungsleistungen kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherer.